Luftaufnahmen mit Quadrocopter



Die AR-Drone 2.0 ist ein Quadrocopter der französischen Firma Parrot, welche mit dem Smartphone über ein vom Fluggerät generierten W-Lan Netz gesteuert werden kann (Reichweite ca. 50 m). Die Drohne war weltweit relativ populär, da kostengünstig (es gibt Nachfolgemodelle).
Die 4 Propellermotoren werden durch einen Akku gespeist, der für ca. 10 Flugminuten reicht.
Neben diversen Sensoren zur Flugstabilität hat das Gerät auch 2 Kameras an Bord, eine Bodenkamera, die hauptsächlich zur Navigation (bzw. zur Beibehaltung der Position, wenn keine Steuerbefehle kommen) dient und eine Front- HD-Kamera, die das Bild direkt auf das Smartphone überträgt und auch aufgezeichnet werden kann.
Allerdings ist die Bildqualität nicht gut, dehalb habe ich mit einer aufgesetzten Action-Cam (Rollei-Bullet-HD-lite) experimentiert. Für das leichte Gerät eine relativ große Last, was die Beweglichkeit in der Luft einschränkt. Auch ist der Flug und damit die Kamera-Stabilität nicht gut.
Die Aufnahmen mit diesem Fluggerät entstanden 2012/ 2013. 


Mittlerweile ist die  Drohnen-Technik weit fortgeschritten. Seit kurzem (2020) filme ich mit dem DJI Marvic-Mini. Es liegen Welten zwischen den Bildqualitäten der Drohnentechnik. Hochauflösende, Gimbal-Stabilisierte Kamera und GPS-Navigation sind nur zwei der technischen Details.


Aufnahmen 2012/ 2013:

2:03

5:16

6:30

4:56

5:09